Wenn ein Foto drei Jahre dauert

Wenn ein Foto drei Jahre dauert
Samstag 19 Februar 2022

Kann ein einziges Foto seine ganz eigene Geschichte erzählen? Und wie: Drei Jahre lang haben der Profi-Gleitschirmflieger Nicola Donini und der Fotograf und Bergexperte Filippo Frizzera versucht, ein Foto zu knipsen, das lange Zeit nur in ihren Köpfen existierte: Sie wollten den Mond verewigen, der exakt zwischen den Gipfeln der Brenta-Dolomiten steht und vor dem ein Motorschirm vorbeifliegt.

Frizzera_-_Foto_Luna_-_WEB.jpg

Sehr viele verschiedene Elemente mussten stimmen, damit dieses Foto zustande kommen konnte. Zunächst einmal brauchte es den Mond. Den Vollmond natürlich, und er musste untergehen, während die Sonne aufging. Genauer gesagt: Er musste exakt hinter dem Campanil Bass untergehen. Was überhaupt nur zwei oder dreimal im Jahr der Fall ist. Wenn man dann noch Schlechtwettertage abzieht, dann bleiben höchstens ein bis zwei Tage pro Jahr, an denen man dieses Foto machen kann. Zeitfenster, die überdies auch nur höchstens zehn Minuten dauern und in denen man normalerweise wie blöd herumrennt, um eventuelle Rechenfehler zu korrigieren. Dazu kommt das Element Gleitschirm, denn auch der muss superpünktlich am richtigen Ort stehen. Von unbekannten Größen wie Wind und möglichen Materialfehlern gar nicht erst zu sprechen.

Nicola und Filippo haben dieses Foto seit dem Jahr 2019 zu knipsen versucht. Doch Wind, Wolken und nicht zuletzt die Pandemie hatten alle Versuche scheitern lassen. Doch der feste Wunsch, irgendwann einmal den Gleitschirm vor dem leuchtenden Vollmond auftauchen zu sehen und im Bild festzuhalten, hat die beiden ihr großes Ziel weiter verfolgen lassen. Bis es am 18. Februar 2022 endlich so weit war. Gemeinsam mit Marco Diliberto, einem zweiten Motorschirmpiloten, gelang es den zweien endlich, ihr ehrgeiziges Projekt zu realisieren.

Schon vor dem Morgengrauen hatten die Gleitschirme ihre Position eingenommen. Alles schien perfekt vorbereitet. Doch dann bekam Nicola ein technisches Problem und musste seinen Flug fünf Minuten vor dem geplanten Auslöser abbrechen. Es blieb also nur noch Marco in der Luft, der ohne GPS war, aber über Radio mit dem „Boden“ verbunden. Und tatsächlich gelang es ihm, zwei Sekunden lang die genau richtige Position einzunehmen. Das Foto, das Filippo in diesen zwei Sekunden knipste, ist jetzt schon legendär. Vor allem aber ist es nach jahrelanger „Vorstellung“ nun endlich Realität.

Foto: Filippo Frizzera
Gleitschirmflieger: Marco Diliberto und Nicola Donini
Wir danken Filippo Frizzera und Sofia Muck für ihre Unterstützung beim Verfassen dieses Artikels.

Beliebte Artikel

Family Festival: Dein Winterurlaub in Dolomiti Paganella
28 November 2023

Wir von Dolomiti Paganella lieben es, durch den Winter zu gleiten und zu rutschen: mit Snowtubes, auf...

Wintererlebnisse bei uns in Dolomiti Paganella
14 November 2023

Über 30 beschneite Skipisten, warmer Lichterglanz und über allem der köstliche Duft nach...

Der Zauber der Herbstfärbung: Fünf bunte Ausflüge in Dolomiti Paganella
01 September 2023

Die Luft prickelt, der Blick von den Aussichtspunkten ist traumhaft klar und die herbstliche Natur steckt...

Castel Belfort – Geschichte und Geschichten
25 August 2023

Wie ein steinerner Wachposten erhebt sich der Turm aus dem 13. Jahrhundert aus den Ruinen der 400 Jahre...

Prossima webcam Webcam precedente

Loading...

webcam

Newsletter abonnieren


Erklärung hinsichtlich der GDPR (Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten)
Bei Abonnieren der Newsletter müssen Sie das Abonnement durch eine an die angegebene E-Mail-Adresse gesendete Bestätigungs-E-Mail-Nachricht bestätigen. In diesem Fall wird im Rahmen der Behandlung Folgendes vorgesehen:

  • die Profilerstellung des Benutzers in Gruppen, deren Status, den Einstellungen anhand der Angaben und Folgerungen von den durch das Formular oder die nachfolgende selbsttätige Profilerstellung entsendeten Informationen.
  • die Verwendung der Angabe für das Entsenden der Kommunikation durch ein elektronisches Medium (E-Mail-Nachricht, whatsapp) oder auf Papier zu Informations- und Handelszwecken.
  • die Verwendung der E-Mail-Nachricht für die Erstellung von individuell gestalteten digitalen oder papierenen Marketings- und Informationskampagnen.

schließen

Informationsanfrage