
5 Gründe für eine Stippivisite in San Lorenzo Dorsino während der Ferien
Samstag 20 Mai 2023
Nicht weit vom Molvenosee liegt in einem Stück grüner Landschaft des Naturparks Adamello Brenta die Ortschaft San Lorenzo Dorsino. In Wirklichkeit handelt es sich um eine ganze Reihe kleiner und wunderschöner Weiler. Hier fünf gute Gründe, warum Sie San Lorenzo Dorsino in Ihren Ferien unbedingt einmal besuchen müssen:
#1 Es gehört zu den „Schönsten Dörfern Italiens“
Und wenn Sie über die gepflasterten Sträßchen spazieren, verstehen Sie auch warum! Alte Bauernhäuser drängen sich eng aneinander, miteinander verbunden durch Innenhöfe, Laubengänge und Hausflure, und erzählen von einer Vergangenheit, die hier noch ganz lebendig erscheint. Alle Hektik ist hier fern; Sie atmen die Ruhe eines echten, ursprünglichen Trentiner Bergdorfs.
#2 Es ist ein Tor zu den Brenta-Dolomiten
Das Val Ambiéz, eines der unberührtesten Täler der Brenta-Dolomiten, liegt anfangs ganz eng und schmal zwischen Felswänden. Doch nach dem schluchtartigen Teil öffnet es sich auf einmal und weitet sich zu grünen Wiesen, über denen sich berühmte Dolomitengipfel erheben, heute ein UNESCO-Welterbe. Hier kann man herrliche Wanderungen unternehmen. Besonders schön: Die Tour vom Rifugio Cacciatore zum Rifugio Agostini.
#3 Hier gibt’s einen Aussichtspunkt wie in „Heidi“
Herrliche Almwiesen voller bunter Blumen und duftender Bergkräuter, ein unglaublicher Blick auf den Molvenosee und ein Wanderweg, an dem die Traditionen der guten, alten Zeit wieder aufleben: Die Strada delle Slitte führt bis nach Prada, den perfekten Aussichtspunkt und ideal für ein Picknick oder ein schönes Erinnerungsfoto.
#4 Hier liegt der perfekte See zum Angeln und Spazierengehen
Der Nembia-See ist nicht nur eine WWF-Naturoase, sondern begeistert Besucher auch mit seiner intensiven smaragdgrünen Farbe und der Möglichkeit, das ganze Jahr hindurch zu angeln. Zwar ist er kleiner als der Molvenosee, doch dafür steckt er voller Überraschungen! Da wäre zum Beispiel der Sentiero dei Piccoli Camminatori, ein Kinder-Wanderweg: Ihre Kids werden es lieben, während der Wanderung den Spuren der Protagonisten der Erzählung zu folgen!
#5 Hier ist eine ganz besondere Slow-Food-Salami zuhause
Die Geschichte der Ciuìga ist die Geschichte armer Bergbauern, die Schweine züchteten, um das edle Fleisch zu verkaufen. Nur die minderen Teile behielten sie selbst – und verarbeiteten sie zusammen mit weißen Rüben zu dieser ganz besonderen Wurst von ungewöhnlichem, scharfem Geschmack.
Heute ist die Ciuìga ein sogenanntes Slow-Food-Presidium, gilt also als schützenswerte kulinarische Spezialität. Und trägt zum Ruhm von San Lorenzo Dorsino bei, wo sie im Herbst im Rahmen eines kulinarischen Volksfestes gefeiert wird.
Beliebte Artikel
Family Festival: Dein Winterurlaub in Dolomiti Paganella
28
November 2023
Wir von Dolomiti Paganella lieben es, durch den Winter zu gleiten und zu rutschen: mit Snowtubes, auf...
Wintererlebnisse bei uns in Dolomiti Paganella
14
November 2023
Über 30 beschneite Skipisten, warmer Lichterglanz und über allem der köstliche Duft nach...
Der Zauber der Herbstfärbung: Fünf bunte Ausflüge in Dolomiti Paganella
01
September 2023
Die Luft prickelt, der Blick von den Aussichtspunkten ist traumhaft klar und die herbstliche Natur steckt...
Castel Belfort – Geschichte und Geschichten
25
August 2023
Wie ein steinerner Wachposten erhebt sich der Turm aus dem 13. Jahrhundert aus den Ruinen der 400 Jahre...